Die Kleberaupenkontrolle wird hauptsächlich von Kunden verwendet, die für den Medizinischen Bereich Gerätschaften herstellen. Beispielsweise für die Herstellung von Mikroskopen und in der Linsenverarbeitung.
Als Kleberaupe wird die Klebeschicht zwischen 2 Materialien bezeichnet. Beispielsweise eine Linse in einem Rahmen oder Objektiv.
Geprüft werden kann hierbei unter anderem ob die Kleberaupe:
- zu breit ist
- zu dünn ist
- Überfüllt ist
- Unterfüllt ist
- ungleichmäßig geformt ist (z.B. fehlende Kante)
- Flecken oder ähnliches beinhaltet